Microsoft wird sein neues Betriebssystem Windows 10 zusammen mit dem digitalen Sprachassistenten Cortana veröffentlichen.
Das Programm soll ähnlich wie Siri auf dem iPhone in der Lage sein, Sprachbefehle zu verstehen, Apps zu öffnen, Erinnerungen oder Termine anzulegen und dem Benutzer Informationen aus dem Internet zu suchen.
Der aktuelle Sprachassistent auf Android Geräten ist mittlerweilen auch schon sehr weit fortgeschritten, hat aber immer noch etliche Macken. Ohne die richtige Formulierung beispielsweise klappt die Erkennung der gesprochenen Befehle oder Anfragen oft nicht.
Ab Juli steht die erste Beta-Version für Android Geräte zur Verfügung und hochquer.de wird diese natürlich ausführlich für sie testen und weiter berichten.
Cortana Sprachassistent kommt auch für Android
Microsoft wird sein neues Betriebssystem Windows 10 zusammen mit dem digitalen Sprachassistenten Cortana veröffentlichen.
Das Programm soll ähnlich wie Siri auf dem iPhone in der Lage sein, Sprachbefehle zu verstehen, Apps zu öffnen, Erinnerungen oder Termine anzulegen und dem Benutzer Informationen aus dem Internet zu suchen.
Der aktuelle Sprachassistent auf Android Geräten ist mittlerweilen auch schon sehr weit fortgeschritten, hat aber immer noch etliche Macken. Ohne die richtige Formulierung beispielsweise klappt die Erkennung der gesprochenen Befehle oder Anfragen oft nicht.
Ab Juli steht die erste Beta-Version für Android Geräte zur Verfügung und hochquer.de wird diese natürlich ausführlich für sie testen und weiter berichten.
Infos zu Cortana
Bildquelle: windowsphone.com
Archive
Kategorien
Meta