Copyright © IT Services J. Fleck | Impressum | Datenschutzerklärung
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Facebook “Gefällt mir” Button abmahnfähig
Die Praxis von Facebook, auch Daten an ihr eigenes Netzwerk zu übertragen, wenn ein Benutzer nicht bei Facebook angemeldet ist, wurde vom Landgericht Düsseldorf vor kurzem als rechtswidrig erklärt und abgemahnt.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hatte gegen den Bekleidungshändler Peek und Cloppenburg Klage eingereicht, da das PlugIn mit dem ausgestreckten Daumen bereits Daten an Facebook übermittelt hat, wenn lediglich die Seite aufgerufen wurde. Die Verbraucherzentrale hat bisher 6 Unternehmen wegen des “Gefällt mir” Buttons abgemahnt. Ein Sprecher des Unternehmens Facebook hat jedoch mittlerweilen reagiert und erklärt, dass der Facebook Button gängige und akzeptierte Praxis im Internet sei.
IT Services hochquer.de empfiehlt allerdings bis zur vollständigen Klärung der Rechtslage, den Button auf der eigenen Webseite entweder vollständig zu entfernen oder eine Weiterleitung auf die eigene Facebook Seite zu hinterlegen und damit einer Abmahnung aus dem Wege zu gehen.
Archive
Kategorien
Meta