Ab und an macht es Sinn, auf einem Mac mit Windows oder auf einem Windows PC ein zusätzliches Linux zu installieren. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Einige gewohnte Programme gibt es nicht für die Apple Geräte oder man möchte nicht mehrere Geräte mit sich rumtragen oder vielleicht möchte man lieber mit einem sicheren Linux im Netz surfen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man ganz einfach unter Windows 7 (oder Windows 10) mit VirtualBox von Oracle ein Debian Linux installiert.
Benötigte Software
Als erstes benötigen wir die aktuelle Version von VirtualBox. Diese können Sie hier ganz einfach herunterladen. Wählen Sie dazu die Version „VirtualBox for Windows hosts“. Seit einiger Zeit befindet sich ein großer, blauer Button auf der Startseite. Dort bekommen Sie auch die richtige Version.
Nach der Installation legen Sie als erstes eine neue virtuelle Maschine an.
Zuerst wird mit dem VirtualBox Manager eine neue virtuelle Maschine angelegt
Im zweiten Fenster geben Sie der VM (Virtual Machine) einen Namen, wählen die Art des Betriebssystemes aus und welche Distribution/Version. In unserem Beispiel Linux und Debian 32-bit.
Im nächsten Schritt bekommt die VM Arbeitsspeicher zugeteilt. Bei unserem Testsystem stehen 6 GB RAM zur Verfügung, zwei davon bekommt die VM. Die Einstellung ist also 2.048, die genaue Zahl spielt keine Rolle. Wenn Sie weniger RAM haben, teilen Sie auch der VM weniger zu. Im Schnitt sollten Sie nicht mehr als die Hälfte Ihres Arbeitsspeichers vergeben.
Virtuelle Festplatte erstellen
Im nächsten Schritt erzeugen Sie eine virtuelle Festplatte. Wählen Sie hierzu eine Größe nach dem verfügbaren Plattenplatz und danach aus, wie viele Anwendungen Sie auf dem virtuellen Linux PC installieren möchten. Wenn Sie viel Platz haben, nutzen Sie ihn auch. Da unser System hauptsächlich zum Testen verwendet wird, haben wir eine 20 GB Festplatte erstellt. Zum Surfen und Mails abrufen ist diese Größe in der Regel ausreichend.
Wählen Sie für die Festplatte die Einstellung „Feste Größe“, das macht die VM deutlich schneller. Lassen Sie alle anderen Einstellungen wie sie sind. Nach dem Erzeugen der Platte ist die VM einsatzbereit.
Linux installieren
Nun muss noch das Debian Linux auf der virtuellen Maschine installiert werden. Dazu muss ein Medium im virtuellen CD/DVD Laufwerk eingelegt werden (siehe Abbildung unten). Die aktuelle Version Debian 8.7.1 können Sie hier laden. Sie benötigen für das Grundsystem nur die erste CD, alle weiteren Pakete und Anwendungen können dann online nachinstalliert werden.
Erst klicken Sie auf „Ändern“ oben links, dann auf das CD-Symbol bei Optisches Laufwerk (siehe gelbe Markierungen).
Ein Installations CD/DVD Abbild (Image) einbinden
Wählen Sie hier die vorher heruntergeladene ISO-Datei aus. Die aktuelle Distribution von Debian heißt dann zum Beispiel „debian-8.7.1-i386-CD-1.iso“ (Stand Febr. 2017).
Nun kann die virtuelle Maschine das erste Mal hochfahren und das Debian Linux wird installiert. In unserem Beispiel verwenden wir ein Debian Linux in der Version 8.1. Wählen Sie beim Starten der Installation mit den Pfeiltasten „Graphical Install“ aus. Außer der Auswahl der Sprache und Tastatur ist weiter nicht viel zu tun. Beim Aufteilen/Partitionieren der Festplatte lassen Sie alle Einstellungen wie vorgeschlagen. Gegen Ende der Installation erscheint die Frage nach einem Netzwerkspiegel zur Vervollständigung und Aktualisierung der installierten Pakete. Beantworten Sie diese Frage mit JA und wählen Sie einen der Spiegel aus Deutschland aus. Bei der Softwareauswahl lassen Sie die Haken bei „Debian Desktop Environment“ und bei „Standard Systemwerkzeuge“ sitzen. Setzen Sie außerdem einen Haken bei …KDE, das ist die grafische Oberfläche für Ihr Linux.
Debian Linux als virtuelle Maschine mit VirtualBox auf einem Windows 7 oder 10 PC
Das war’s…der virtuelle Debian Linux PC läuft unter Windows und damit können Sie beruhigt und sicher im Internet surfen, Ihre Mails abrufen und brauchen keine Angst mehr vor Viren, Trojanern oder sonstiger Schadsoftware haben.
Die grafische Oberfläche ist recht intuitiv bedienbar und selbst für Linux Neulinge eine echte Alternative zum Windows PC, vor allem für alles, was Sie online am PC machen.
Linux in Windows: Endlich sicher surfen mit VirtualBox
Cryptolocker, Trojaner, Viren, Malware: Ausgesperrt dank Linux!
Ab und an macht es Sinn, auf einem Mac mit Windows oder auf einem Windows PC ein zusätzliches Linux zu installieren. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Einige gewohnte Programme gibt es nicht für die Apple Geräte oder man möchte nicht mehrere Geräte mit sich rumtragen oder vielleicht möchte man lieber mit einem sicheren Linux im Netz surfen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man ganz einfach unter Windows 7 (oder Windows 10) mit VirtualBox von Oracle ein Debian Linux installiert.
Benötigte Software
Als erstes benötigen wir die aktuelle Version von VirtualBox. Diese können Sie hier ganz einfach herunterladen. Wählen Sie dazu die Version „VirtualBox for Windows hosts“. Seit einiger Zeit befindet sich ein großer, blauer Button auf der Startseite. Dort bekommen Sie auch die richtige Version.
Nach der Installation legen Sie als erstes eine neue virtuelle Maschine an.
Im zweiten Fenster geben Sie der VM (Virtual Machine) einen Namen, wählen die Art des Betriebssystemes aus und welche Distribution/Version. In unserem Beispiel Linux und Debian 32-bit.
Im nächsten Schritt bekommt die VM Arbeitsspeicher zugeteilt. Bei unserem Testsystem stehen 6 GB RAM zur Verfügung, zwei davon bekommt die VM. Die Einstellung ist also 2.048, die genaue Zahl spielt keine Rolle. Wenn Sie weniger RAM haben, teilen Sie auch der VM weniger zu. Im Schnitt sollten Sie nicht mehr als die Hälfte Ihres Arbeitsspeichers vergeben.
Virtuelle Festplatte erstellen
Im nächsten Schritt erzeugen Sie eine virtuelle Festplatte. Wählen Sie hierzu eine Größe nach dem verfügbaren Plattenplatz und danach aus, wie viele Anwendungen Sie auf dem virtuellen Linux PC installieren möchten. Wenn Sie viel Platz haben, nutzen Sie ihn auch. Da unser System hauptsächlich zum Testen verwendet wird, haben wir eine 20 GB Festplatte erstellt. Zum Surfen und Mails abrufen ist diese Größe in der Regel ausreichend.
Wählen Sie für die Festplatte die Einstellung „Feste Größe“, das macht die VM deutlich schneller. Lassen Sie alle anderen Einstellungen wie sie sind. Nach dem Erzeugen der Platte ist die VM einsatzbereit.
Linux installieren
Nun muss noch das Debian Linux auf der virtuellen Maschine installiert werden. Dazu muss ein Medium im virtuellen CD/DVD Laufwerk eingelegt werden (siehe Abbildung unten). Die aktuelle Version Debian 8.7.1 können Sie hier laden. Sie benötigen für das Grundsystem nur die erste CD, alle weiteren Pakete und Anwendungen können dann online nachinstalliert werden.
Erst klicken Sie auf „Ändern“ oben links, dann auf das CD-Symbol bei Optisches Laufwerk (siehe gelbe Markierungen).
Wählen Sie hier die vorher heruntergeladene ISO-Datei aus. Die aktuelle Distribution von Debian heißt dann zum Beispiel „debian-8.7.1-i386-CD-1.iso“ (Stand Febr. 2017).
Nun kann die virtuelle Maschine das erste Mal hochfahren und das Debian Linux wird installiert. In unserem Beispiel verwenden wir ein Debian Linux in der Version 8.1. Wählen Sie beim Starten der Installation mit den Pfeiltasten „Graphical Install“ aus. Außer der Auswahl der Sprache und Tastatur ist weiter nicht viel zu tun. Beim Aufteilen/Partitionieren der Festplatte lassen Sie alle Einstellungen wie vorgeschlagen. Gegen Ende der Installation erscheint die Frage nach einem Netzwerkspiegel zur Vervollständigung und Aktualisierung der installierten Pakete. Beantworten Sie diese Frage mit JA und wählen Sie einen der Spiegel aus Deutschland aus. Bei der Softwareauswahl lassen Sie die Haken bei „Debian Desktop Environment“ und bei „Standard Systemwerkzeuge“ sitzen. Setzen Sie außerdem einen Haken bei …KDE, das ist die grafische Oberfläche für Ihr Linux.
Das war’s…der virtuelle Debian Linux PC läuft unter Windows und damit können Sie beruhigt und sicher im Internet surfen, Ihre Mails abrufen und brauchen keine Angst mehr vor Viren, Trojanern oder sonstiger Schadsoftware haben.
Die grafische Oberfläche ist recht intuitiv bedienbar und selbst für Linux Neulinge eine echte Alternative zum Windows PC, vor allem für alles, was Sie online am PC machen.
Ein guter Einstieg zum Erlernen der Grundlagen ist auf dieser Webseite zu finden: http://debiananwenderhandbuch.de/
Archive
Kategorien
Meta