• Home
  • Pi-Hole Werbeblocker – Das schwarze Loch für Werbung

Pi-Hole Werbeblocker – Das schwarze Loch für Werbung

23. Juni 2018 juergen Comments Off

Werbung nervt!

Nicht nur im TV, im Radio und in nahezu jeder App auf dem Smartphone oder Tablet, sondern auch auf Webseiten werden Unmengen an Werbung eingeblendet. Der Aufbau von Webseiten wird massiv verzögert, oftmals laden die Seiten sogar erst die Werbung und dann die Inhalte.

Ein weiteres Problem sind die ständig steigende Anzahl an sogenannten Trackern. Tracker verfolgen Ihre Aktivitäten über Webseiten hinweg, erstellen Profile Ihres Surfverhaltens, werten das aus und unter Umständen werden diese Daten dann auch noch kommerziell genutzt.

Es gibt verschiedene Erweiterungen für einige Browser (zum Beispiel Firefox), die Werbung und Tracker blockieren. Diese Erweiterungen haben aber den Nachteil, dass sie halt eben nur für dieses eine Gerät greifen.

Pi-Hole verwendet hier einen anderen Ansatz und leitet alle Anfragen ans Internet über einen sogenannten DNS Proxy. Der Werbeblocker antwortet auf Tracker Anfragen mit einer leeren Seite und lässt alles, was nicht im Werbefilter ist, einfach durch. Das Ergebnis ist fantastisch! Seit wenigen Stunden aktiv, hat Pi-Hole schon eine riesige Menge (851) an “Mist” geblockt.

Apps auf dem Smartphone laden schneller, alle Webseiten bauen sich massiv schneller auf (obwohl wir hier mit 150 Mbit/s surfen!) und auf einem ziemlich alten iPad in unserer Familie startet die Mediathek vom ZDF um ein Vielfaches zügiger.

Die Installation des Werbeblockers kann auf einem kleinen, sehr stromsparenden und preiswerten Raspberry Pi erfolgen (Kosten ca. 50-80€). Die Software selbst ist kostenlos erhältlich und für die Installation benötigt man etwa eine Stunde.

FAZIT: Pi-Hole Werbeblocker und Trackerblocker ist eine herausragende Möglichkeit, lästige Werbung, Spam und Tracker im gesamten Netzwerk zu blockieren.

 

 

 

FULDA - Ebersburg - Hessen kontakt@hochquer.de 0160 - 15 9 15 77