Copyright © IT Services J. Fleck | Impressum | Datenschutzerklärung
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
SSH für Windows und Powershell
Mit einem SSH Client für Windows könnte man endlich ohne aufwendige Routerkonfigurationen oder zusammengestückelten Softwarekomponenten eine sichere Verbindung zu Windows PCs oder Servern aufbauen. Dieses Ziel versucht Microsoft jetzt zusammen mit OpenSSH zu verwirklichen.
Aktuell verwendet hochquer.de für Remoteverbindungen zu seinen Kundenservern und -computern eine Kombination aus Putty und OpenSSH für Windows. Die Konfiguration ist einigermaßen komplex und es müssen mehrere Schritte nacheinander durchgeführt werden, Putty starten, eine SSH Verbindung aufbauen, den Tunnel etablieren und eine RDP Sitzung oder etwas ähnliches muss aufgebaut werden. Das ist mit den verwendeten Verschlüsselungsmethoden eine sehr sichere Sache, aber doch mit einigem Aufwand verbunden.
Mit einem nativen SSH Server in Windows würde es sicher bald eine Möglichkeit geben, verschlüsselte, sichere Verbindungen mit nur einem Mausklick und einer Anmeldung zu realisieren.
Da sich das Projekt in einem sehr frühen Stadium befindet, bleibt abzuwarten, ob es wirklich umsetzbar ist und dann auch wirklich umgesetzt wird. Wir bleiben dran und berichten an dieser Stelle.
Archive
Kategorien
Meta