• Home
  • Virenscanner – Sind die kostenlosen auch gut?

Virenscanner – Sind die kostenlosen auch gut?

14. März 2013 juergen Comments Off

Aktuell sind die Bedrohungen durch Viren und Trojaner auf unseren Computern etwas rückläufig und darüber kann jeder Nutzer an sich erstmal froh sein. Das heißt allerdings noch lange nicht, daß hier alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Die “Entwickler” von Schadcode werden immer raffinierter und wo man früher eine Phishing Mail noch ganz leicht an der miserablen Rechtschreibung erkennen konnte, gibt es heute Mails in allerfeinstem Deutsch, bei denen die MEISTEN Links sogar auf die Seiten des vermeintlichen Absenders zeigen. Da ist dann nur ein mieser Link dabei und der kann eine Katastrophe anrichten. Diese Mails sind äußerst schwer zu erkennen und selbst mir gelingt es oft nicht.

Somit ist es also entscheidend, für solche Fälle eine gute Virensoftware mit einer ausgefeilten Heuristik auf seinem PC zu haben. Leider gibt es meines Erachtens nach keine brauchbaren kostenlosen Programme mehr. Allerdings ist ein gutes, “reines” Antivirenprogramm bei einem 2-jährigen Abonnement schon für etwa 20 € zu bekommen. Das ist vergleichsweise wenig Geld, wenn man bedenkt, was ein Techniker für eine einzige Stunde am PC bekommt und dabei noch nicht mal berücksichtigt ist der immaterielle Schaden (z.B. verlorene Daten, Urlaubsbilder, wichtige Dokumente etc.).

Beim Kauf ist es wichtig, ein reines Antivirenprogramm ohne Schnick-Schnack zu kaufen. Keine Security Suiten und aufgeblasenen Pakete mit unnützer Zusatzsoftware.

Viele dieser sogenannten Suiten haben eine Firewall eingebaut. Nutzlos, bzw. überflüssig, da zum einen der Windows PC sowieso schon eine hat und außerdem heute jeder mit einem Router mit eingebauter Firewall ins Internet geht. Dann noch ein Spam-Filter, der vor unerwünschter Werbung schützen soll. Ebenfalls sinnfrei, denn alle Provider haben deutlich leistungsstärkere und aktuellere Spam Schutzmechanismen, als dies eine Software für 49 € leisten könnte. Meist haben die Suiten noch eine Vielzahl weiterer Programme eingebaut, die alle nur das System verlangsamen und bereits bei aktuellen Windows Systemen mit an Board sind.

Gute Programme sind nach meiner persönlichen Meinung aktuell von ESET die Antivirenlösung NOD32 Antivirus, von Kaspersky die Antivirenlösung Anti-Virus und ansonsten hilft Google bei der Suche nach gut getesteten Programmen. Nochmal allerdings der Hinweis, das hier meist die Suiten (Pakete) getestet wurden und ich diese nicht empfehlen würde. Auch die kostenlose Lösung von Avira, die erstaunlicherweise immer wieder bei den Tests unter den guten Programmen auftaucht, ist auf keinen Fall zu empfehlen. In den letzten Jahren ist mir kein PC untergekommen, der diese Software und nicht mindestens einen oder mehrere Viren oder sonstige Malware drauf hatte!

FULDA - Ebersburg - Hessen kontakt@hochquer.de 0160 - 15 9 15 77