• Home
  • Wie erstelle ich ein sicheres Kennwort?
Sicheres Kennwort sichere Kennwörter

Wie erstelle ich ein sicheres Kennwort?

31. Mai 2016 juergen Comments Off

Sicheres Kennwort erstellen: eine kurze Anleitung

Vor kurzem hat unser Provider schnied.net aus Offenbach uns darauf hingewiesen, dass Hacker doch immer wieder versuchen, die Webseiten unserer Kunden zu “knacken”. Dabei versuchen sie mit sogenannten Brute-Force Attacken das Kennwort zu ermitteln. Gegen diese Angriffe hilft am besten ein sicheres Kennwort!

 

Methode 1: Vokale weglassen

Ein solches, sicheres Kennwort zu erstellen ist eigentlich ganz einfach. Zum Beispiel nehmen Sie einen Ihnen gut geläufigen Begriff, wir benutzen in unserem Beispiel mal das Wort “Apfelsaft“. Als erstes streichen wir die Vokale (a, e, i, o, u) raus. Übrig bleibt “pflsft“. Jetzt wechseln wir immer bei jedem zweiten Buchstaben von Groß- auf Kleinschreibung. Das sähe dann so aus: PFlsFT. Jetzt setzen wir nach jedem Wechsel noch Zahlen oder Sonderzeichen ein, zum Beispiel ihr Geburtsjahr 1983. Dann haben wir als Kennwort Ergebniss: PF1ls9FT83. Nun noch ein Sonderzeichen am Anfang und am Ende und ein ordentliches, sicheres Kennwort ist erzeugt: !PF1ls9FT83?

 

Methode 2: Buchstaben durch Zahlen ersetzen

Eine weitere, einfache Methode für ein sicheres Kennwort ist das Ersetzen von Buchstaben durch Zahlen. Mit dieser “Ersetzungstechnik” werden immer noch verschiedene Verschlüsselungssysteme konstruiert.

Nehmen wir wieder unser Beispiel und ersetzen bestimmte Buchstaben durch Zahlen. Möglich sind hier aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu den eigentlichen Buchstaben zum Beispiel die folgenden Ersetzungen:

1 = I (i)
2 = Z

3 = E
4 = A
5 = S
6 = G
8 = B
9 = q
(0 = O: ungünstig, da man beide leicht verwechseln kann)

Aus unserem Apfelsaft würde dann: 4PF3154FT … das lässt sich fast sogar noch gut lesen! Auch hier vorne und hinten noch ein Sonderzeichen dran und fertig ist ein bombensicheres Kennwort: *4PF3154FT!

Auf den ersten Blick sieht das sehr schwierig aus, aber das Sie ja für die Erstellung eine gewisse Logik verwendet haben, ist das Kennwort schon nach kurzer Zeit auswendig gelernt.

Es gibt verschiedene Seiten im Internet, die den “Service” Ihnen ein Kennwort zu generieren, auch anbieten. Da man nie sicher sein kann, ob der Seitenbetreiber seriös arbeitet, sollte man lieber die oben beschriebenen Methoden verwenden.

Bitte verwenden Sie die hier gezeigten Kennworte nicht mehr! 😉 Und wenn Sie dann ein gutes Kennwort entwickelt haben, schreiben Sie es bitte nicht auf ein Post-It und kleben es an Ihren Monitor! 😉

FULDA - Ebersburg - Hessen kontakt@hochquer.de 0160 - 15 9 15 77