Das neue Windows 10 von Microsoft ist am 29. Juli diesen Jahres erschienen und ist in 4 Versionen erhältlich. Diese Übersicht zeigt die verschiedenen Versionen und die Hauptunterschiede.
Es wird eine Home-, eine Pro-, eine Enterprise- und eine Education-Version geben.
Windows 10 Versionen Funktions- und Leistungsumfang Vergleich:
Home Version
Pro Version
Enterprise Version
Education
Mitglied in einer AD Domäne
–
x
x
x
Verarbeiten von Gruppenrichtlinien
–
x
x
x
Bitlocker Laufwerksverschlüsselung
–
x
x
x
Internet Explorer Enterprise Modus
–
x
x
x
Remote Desktop Zugriff
–
x
x
x
Kiosk Mode
–
x
x
x
Direct Access Mode
–
–
x
x
Windows To Go
–
–
x
x
Applocker
–
–
x
x
BranchCache
–
–
x
x
Credential Guard
–
–
x
x
Device Guard
–
–
x
x
x verfügbar -nicht verfügbar
Die einzelnen Funktionen werden wir später in gesonderten Beiträgen ausführlich erklären.
Interessant und neu ist die von Microsoft benutzte Vorgehensweise beim Verteilen von neuen Versionen. Diese heißen dann nicht neue Versionen, sondern Microsoft bezeichnet sie als Funktions-Updates. Dabei sind aber nicht die Sicherheits-Updates gemeint. Die erhalten die Benutzer nachwievor über die Windows Update Funktion.
Da neue Funktionen natürlich erst einmal getestet werden sollten, hat sich MS überlegt, das Insider Programm vorläufig unbefristet weiter laufen zu lassen. Für das Insider Programm konnten sich Benutzer anmelden, die die Vorabversionen kostenfrei testen wollten. Diese User werden jetzt für die Funktions-Updates als Tester „benutzt“. Für diesen Personenkreis heißt es dann aber auch, das ein Totalabsturz des Systems nicht auszuschließen ist und ein Datenverlust drohen könnte.
Obwohl wir im Insider Programm angemeldet sind und uns für den sogenannten Fast-Ring registriert haben, ist bisher in den Vorabversionen noch kein Update auf die finale Version erfolgt. Die Verteilung an mehrere Zehntausende von Interessenten gleichzeitig ist wohl nicht ganz so einfach, wie Microsoft sich das vorgestellt hat.
Windows 10 Editionen im Vergleich
Das neue Windows 10 von Microsoft ist am 29. Juli diesen Jahres erschienen und ist in 4 Versionen erhältlich. Diese Übersicht zeigt die verschiedenen Versionen und die Hauptunterschiede.
Es wird eine Home-, eine Pro-, eine Enterprise- und eine Education-Version geben.
Windows 10 Versionen Funktions- und Leistungsumfang Vergleich:
Die einzelnen Funktionen werden wir später in gesonderten Beiträgen ausführlich erklären.
Interessant und neu ist die von Microsoft benutzte Vorgehensweise beim Verteilen von neuen Versionen. Diese heißen dann nicht neue Versionen, sondern Microsoft bezeichnet sie als Funktions-Updates. Dabei sind aber nicht die Sicherheits-Updates gemeint. Die erhalten die Benutzer nachwievor über die Windows Update Funktion.
Da neue Funktionen natürlich erst einmal getestet werden sollten, hat sich MS überlegt, das Insider Programm vorläufig unbefristet weiter laufen zu lassen. Für das Insider Programm konnten sich Benutzer anmelden, die die Vorabversionen kostenfrei testen wollten. Diese User werden jetzt für die Funktions-Updates als Tester „benutzt“. Für diesen Personenkreis heißt es dann aber auch, das ein Totalabsturz des Systems nicht auszuschließen ist und ein Datenverlust drohen könnte.
Obwohl wir im Insider Programm angemeldet sind und uns für den sogenannten Fast-Ring registriert haben, ist bisher in den Vorabversionen noch kein Update auf die finale Version erfolgt. Die Verteilung an mehrere Zehntausende von Interessenten gleichzeitig ist wohl nicht ganz so einfach, wie Microsoft sich das vorgestellt hat.
Archive
Kategorien
Meta