Copyright © IT Services J. Fleck | Impressum | Datenschutzerklärung
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Worldwide Telescope: Den Himmel erkunden
Mit einem Teleskop können Sie die Weiten des Weltalls erkunden. Je nach Größe und Ausstattung sind die Krater auf dem Mond zu erkennen, bei besseren Geräten können Sie den Ring des Saturn oder die Monde von Jupiter beobachten. Das Teleskop hat aber auch viele Nachteile. Es ist relativ teuer, der Standort muss passen und die Wetterbedingungen sind für eine gute Beobachtung ebenfalls ausschlaggebend. Es gibt also nur sehr wenige Tage im Jahr, an denen es sinnvoll genutzt werden kann.
Abhilfe schafft die virtuelle Erkundung des Weltraums mittels einer Software gemütlich vom heimischen PC oder Laptop aus. Das Programm Worldwide Telescope von Microsoft Research bietet verschiedene Möglichkeiten, die Erde, das Sonnensystem und das Weltall zu erkunden. Die Software nutzt dazu Teleskopbilder aus diversen Quellen. Es lassen sich fertige Touren laden, man kann eigene Touren erstellen und mit der Community teilen. Zu vielen Objekten gibt es umfangreiche Erklärungen und Detailinformationen.
Wer sich das Programm nicht installieren möchte, kann auch den sogenannten Webclient verwenden. Hierzu wird ein aktueller, HTML-5 fähiger Browser benötigt. Hier finden Sie den Webclient.
FAZIT: Eine empfehlenswertes Stück Software für Astronomie-Interessierte.
DOWNLOAD WEBSEITE: http://worldwidetelescope.org/Download/
Archive
Kategorien
Meta